Schlank werden.
Schlank bleiben.

Ausloggen

Prinzip der ketogenen Phasen 1&2

Prinzip der ketogenen Phasen 1&2

Wie komme ich in Ketose?

Die Phasen 1 und 2 der Eurodiet - Methode wurden entwickelt, um bei bestimmten Indikationen und Kontraindikationen eine moderate physiologische Ketose zu induzieren. Wenn sie Teil eines strukturierten Programms sind und von einem geschulten Gesundheitsexperten betreut werden, haben sich ketogene Diäten als sicher und wirksam erwiesen.

Was versteht man unter Ketose?

Nach zwei bis drei Tagen strenger Einschränkung kohlenhydratreicher Lebensmittel zehrt der Körper das gespeicherte Fett in den Adipozyten (Fettzellen) auf und wandelt es in Energie um. Dieses Stadium ist als physiologische Ketose bekannt.

Warum so viele Proteine?

Um keine Muskelmasse zu verlieren, muss während einer kalorienarmen Diät der Proteinanteil der einzelnen Mahlzeiten erhöht werden. Es hat sich gezeigt, dass sich eine ausreichende Proteinzufuhr, positiv auf den Erhalt der Muskelmasse auswirkt. Diese sollte einen bestimmten Grenzwert jedoch nicht überschreiten.

Welche Proteine?

In Phase 1 werden die Proteine hauptsächlich durch kalorienarme Mahlzeiten mit hohem Protein-, niedrigem Kohlenhydrat- und geringem Fettanteil geliefert. Die Proteinqualität, wie sie durch einen chemischen Index CI> 100 angezeigt wird, wird durch Verwendung von Proteinen unterschiedlichen Ursprungs erreicht.

In Phase 2 werden zu den beiden Hauptmahlzeiten fettarme milchfreie Proteine hinzugefügt. Die Nahrungsproteine versorgen uns zudem mit den 8 essentiellen Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst produzieren kann. Des Weiteren sollten die Proteinquellen variiert werden, da einige von ihnen "versteckte" Fette enthalten und daher vermieden werden sollten. Dies ist z.B. der Fall bei besonders marmoriertem Fleisch, wie Hammel, Lamm, Rind etc., bei dem das Fett nicht entfernt werden kann.


Vitamine & Mineralien

Eine ausreichende und abwechslungsreiche Einnahme von Gemüse gewährleistet eine optimale Versorgung mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Dies kann auch durch eine entsprechende Ergänzung mit Vitaminen und Mineralstoffen erreicht werden.